Profis vor Ort - Navigation Menu
Animierte Seitenleiste

Wachstum für Ihr Unternehmen?

Sehen Sie, wie wir qualifizierten Traffic und neue Kunden für Sie gewinnen.

Jetzt mehr erfahren
Profis vor Ort - Firmen & Agenturen vergleichen

Deutschlands bester Vergleich für Handwerker

Finden, vergleichen und beauftragen Sie die besten lokalen Unternehmen und Agenturen in Ihrer Stadt. Transparent, bewertet und absolut zuverlässig.

Handwerker
Marketingagentur
Steuerberater
Linkbuilding
Webdesign
Architekten
Buchhaltung
Handwerker
Marketingagentur
Steuerberater
Linkbuilding
Webdesign
Architekten
Buchhaltung
Fotografen
SEO-Agentur
Heizung & Sanitär
Maler
IT-Dienstleister
Anwälte
Reinigungsfirmen
Fotografen
SEO-Agentur
Heizung & Sanitär
Maler
IT-Dienstleister
Anwälte
Reinigungsfirmen
Die 12 besten Amazon PPC Agenturen in Nürnberg (2025)

Die 12 besten Amazon PPC Agenturen in Nürnberg

Ihr umfassender, datengestützter Leitfaden für die Auswahl des perfekten Amazon Werbepartners in der Metropolregion Nürnberg für 2025.

Top 12 Amazon PPC Agenturen in Nürnberg im direkten Vergleich

AMZELL Logo

AMZELL

Nürnberg, Deutschland

★★★★★4.8 | 30+ Reviews

Lokale Nürnberger Agentur mit starkem Fokus auf mittelständische Unternehmen.

SellerLogic Logo

SellerLogic

Köln / Service für Nürnberg

★★★★★4.7 | 80+ Reviews

Bekannt für Repricing-Software und ergänzende PPC-Management-Dienste.

move up Logo

move up

Nürnberg, Deutschland

★★★★☆4.6 | 25+ Reviews

Etablierte Online-Marketing-Agentur mit dedizierter Amazon-Abteilung.

intomarkets Logo

intomarkets

Nürnberg, Deutschland

★★★★★4.9 | 20+ Reviews

Boutique-Agentur spezialisiert auf Amazon FBA-Seller und Produkt-Launches.

ecom-excellence Logo

ecom-excellence

Fürth, Deutschland

★★★★★5.0 | 15+ Reviews

Spezialisten für Vendoren und Seller im Elektronik- und Haushaltswaren-Sektor.

Ads-Up Logo

Ads-Up

Würzburg / Service für Nürnberg

★★★★☆4.7 | 40+ Reviews

Performance-Marketing-Agentur mit starkem datengetriebenen Ansatz für Amazon.

AMZ-Marketing-Partner Logo

AMZ-Marketing-Partner

Erlangen, Deutschland

★★★★★4.9 | 18+ Reviews

Fokus auf strategische Beratung und Workshops für Amazon-Verkäufer.

Franken-Ads Logo

Franken-Ads

Nürnberg, Deutschland

★★★★☆4.5 | 10+ Reviews

Junge, agile Agentur mit fairen Preisen für Startups und kleine Seller.

Ihr Wegweiser durch den Amazon PPC Dschungel

Der Amazon-Marktplatz ist mehr als nur eine Verkaufsplattform; er ist ein hochkompetitiver Ozean, in dem Sichtbarkeit alles ist. Ohne eine durchdachte Werbestrategie gehen selbst die besten Produkte unter. Hier kommt Amazon Pay-Per-Click (PPC) ins Spiel – das mächtigste Werkzeug, um Ihre Produkte direkt vor die Augen kaufbereiter Kunden zu bringen. Doch die Komplexität von Amazon Advertising wächst täglich. Kampagnenmanagement, Keyword-Optimierung und Budgetkontrolle können schnell zu einem Vollzeitjob werden.

Genau deshalb wenden sich immer mehr erfolgreiche Unternehmen in Nürnberg, Fürth und Erlangen an spezialisierte Amazon PPC Agenturen. Sie sind die erfahrenen Navigatoren, die Sie sicher durch die Stürme des A9-Algorithmus lotsen. Dieser Leitfaden ist Ihre Schatzkarte. Wir tauchen tief in die Welt von Amazon PPC ein, erklären Ihnen alles, was Sie wissen müssen, und helfen Ihnen, den perfekten Agenturpartner für Ihr Unternehmen in der fränkischen Metropole zu finden.

Vergleich von Amazon PPC Agenturen in Nürnberg

1. Was ist Amazon PPC? Ein umfassender Leitfaden für Nürnberger Unternehmen.

Stellen Sie sich den Nürnberger Christkindlesmarkt vor. Tausende von Menschen strömen durch die Gassen, alle auf der Suche nach dem perfekten Geschenk. Ihr Stand hat die besten handgemachten Produkte, aber er steht in einer schlecht beleuchteten Seitengasse. Amazon Pay-Per-Click (PPC) ist im Grunde der freundliche Wegweiser, der mit einem hellen Schild direkt auf Ihren Stand zeigt und ruft: "Hier gibt es die besten Elisenlebkuchen!". "PPC" steht für "Pay-Per-Click", was bedeutet, dass Sie Amazon nur dann einen kleinen Betrag zahlen, wenn ein potenzieller Kunde tatsächlich auf Ihre Anzeige klickt und somit auf Ihrer Produktseite landet. Sie kaufen also nicht nur Sichtbarkeit, sondern hochqualifizierten, gezielten Traffic von Menschen, die bereits aktiv nach etwas suchen, das Sie anbieten.

Dieses Werbesystem ist das Herzstück des Amazon-Marketings und funktioniert wie eine hochentwickelte Auktion. Jedes Mal, wenn ein Kunde eine Suchanfrage stellt, konkurrieren Tausende von Verkäufern in Millisekunden um die besten Anzeigenplätze. Ihr Gebot (wie viel Sie bereit sind, für einen Klick zu zahlen) und die Relevanz Ihres Produkts für die Suchanfrage entscheiden darüber, ob und wo Ihre Anzeige erscheint. Für ein Nürnberger Unternehmen, das vielleicht mit Spielwaren handelt, bedeutet das, dass es seine Produkte genau dann präsentieren kann, wenn jemand "Holzspielzeug Made in Germany" oder "pädagogisches Spielzeug für 3-Jährige" in die Suchleiste eingibt. Es ist eine direkte Antwort auf die Nachfrage des Kunden, genau im Moment des Kaufinteresses.

Doch es geht um mehr als nur um den höchsten Bieter. Amazons A9-Algorithmus bewertet auch die Qualität und die bisherige Verkaufs-Performance Ihres Produktes. Eine Anzeige für ein Produkt mit vielen positiven Bewertungen und einer hohen Konversionsrate wird oft bevorzugt und zahlt sogar weniger pro Klick als ein Konkurrent mit einem schlechteren Angebot. Der Schlüssel zum Erfolg liegt darin, die richtigen Suchbegriffe (Keywords) zu finden, die optimalen Gebote abzugeben und die Kampagnen kontinuierlich zu analysieren und zu optimieren. Es geht darum sicherzustellen, dass jeder investierte Euro einen maximalen Ertrag (Return on Investment) bringt. Es ist eine komplexe Mischung aus Kunst (kreative Anzeigengestaltung) und Wissenschaft (datengetriebene Analyse) – und genau hier setzen spezialisierte Agenturen an, um dieses komplexe System meisterhaft für Sie zu dirigieren.

2. Warum eine spezialisierte Amazon PPC Agentur für Ihr Wachstum in Nürnberg entscheidend ist.

Viele Nürnberger Unternehmer sind Meister ihres Fachs – sie entwickeln fantastische Produkte und führen ihr Geschäft mit der berühmten fränkischen Sorgfalt. Aber die Verwaltung von Amazon PPC-Kampagnen ist eine ganz eigene Disziplin, die tiefgehendes Fachwissen, ständige Aufmerksamkeit und teure Werkzeuge erfordert. Der Versuch, dies neben dem Tagesgeschäft zu erledigen, ist oft so, als würde man versuchen, während der Fahrt auf der A73 das Auto zu reparieren – es ist ineffizient, frustrierend und vor allem gefährlich für Ihr Budget. Ein falsch gesetztes Komma in einem Gebot kann über Nacht Hunderte von Euros verbrennen.

Eine spezialisierte Agentur bringt mehrere entscheidende Vorteile mit. Erstens, geballte Expertise und Erfahrung: Diese Profis leben und atmen Amazon Ads. Sie kennen die neuesten Änderungen des Algorithmus, bevor sie überhaupt offiziell bekannt gegeben werden. Sie verstehen die Nuancen verschiedener Gebotsstrategien und wissen aus der Erfahrung mit Dutzenden anderen Kunden, welche Kampagnenstruktur für welche Produktkategorie am besten funktioniert. Dieser "Netzwerkeffekt" ist unbezahlbar; die Lektionen, die sie mit einem Kunden lernen, kommen allen anderen zugute.

Zweitens, massive Zeitersparnis und Fokus: Die kontinuierliche Überwachung, Analyse und Anpassung von Kampagnen kostet Dutzende Stunden pro Monat. Diese Zeit können Sie wieder vollständig in Ihre Kernkompetenzen investieren: Produktentwicklung, Kundenservice, strategische Planung oder den Ausbau anderer Vertriebskanäle. Drittens, Zugang zu fortschrittlichen Tools: Top-Agenturen nutzen hochentwickelte Software-Suiten zur Keyword-Recherche, Konkurrenzanalyse und automatisierten Gebotsoptimierung, deren Lizenzen oft Tausende von Euro pro Jahr kosten – eine Investition, die sich für ein einzelnes Unternehmen oft nicht lohnt.

Schließlich bieten sie eine entscheidende, objektive Perspektive. Sie sind nicht emotional an Ihr Produkt gebunden und treffen rein datengestützte Entscheidungen, um Ihren Werbe-Return (RoAS) zu maximieren und kostspielige Fehler zu vermeiden. Für ein Unternehmen in der wettbewerbsintensiven Metropolregion Nürnberg ist die Zusammenarbeit mit einer professionellen Agentur kein Luxus oder ein Zeichen von Schwäche, sondern eine strategische und kluge Investition in nachhaltiges, profitables Wachstum.

3. Die wichtigsten Amazon PPC Kennzahlen (KPIs) einfach erklärt: ACoS, RoAS, TACOS & Co.

Schlüsselerkenntnis

Das Verständnis der Kern-KPIs ist entscheidend. ACoS misst die Effizienz (niedriger ist besser), RoAS misst den Ertrag (höher ist besser) und TACOS misst die langfristige Auswirkung auf Ihr gesamtes Geschäft.

Die Welt der Amazon-Werbung ist voller Abkürzungen. Sie zu verstehen, ist der erste Schritt zur Kontrolle Ihrer Werbeausgaben und zur strategischen Steuerung Ihres Erfolgs. Lassen Sie uns die wichtigsten Kennzahlen (Key Performance Indicators, KPIs) aufschlüsseln, damit Sie bei jedem Agentur-Reporting fundiert mitreden können.

  • Impressionen: Dies ist die einfachste Metrik. Sie zählt, wie oft Ihre Anzeige einem Kunden auf der Seite angezeigt wurde. Eine hohe Anzahl von Impressionen bedeutet eine gute Sichtbarkeit, aber sie allein sagt nichts über den Erfolg aus.
  • Klickrate (CTR - Click-Through Rate): Die CTR ist das Verhältnis von Klicks zu Impressionen (Klicks / Impressionen). Eine hohe CTR (typischerweise über 0,4%) ist ein starkes Indiz dafür, dass Ihr Produktbild, Ihr Titel und Ihr Preis für das gesuchte Keyword attraktiv sind. Eine niedrige CTR ist ein Alarmzeichen, das auf Probleme bei der grundlegenden Präsentation hindeutet.
  • ACoS (Advertising Cost of Sale): Dies ist die wohl bekannteste Kennzahl. Sie gibt an, wie viel Prozent Ihres durch Werbung generierten Umsatzes Sie für die Werbung selbst ausgegeben haben. Formel: (Werbekosten / Werbeumsatz) x 100. Ein ACoS von 25% bedeutet, dass Sie für jeden Euro Umsatz, den Sie durch Werbung erzielt haben, 25 Cent für Klicks ausgegeben haben. Ein "guter" ACoS hängt von Ihrer Gewinnmarge ab. Liegt Ihre Marge bei 40%, ist ein ACoS von 25% profitabel. Liegt Ihre Marge bei 20%, machen Sie Verlust. Der "Break-Even-ACoS" entspricht Ihrer Marge vor Werbekosten.
  • RoAS (Return on Ad Spend): Der RoAS ist die direkte Umkehrung des ACoS und für viele intuitiver. Er sagt Ihnen, wie viele Euro Umsatz Sie für jeden in Werbung investierten Euro zurückbekommen. Formel: Werbeumsatz / Werbekosten. Ein RoAS von 4 bedeutet, dass jeder Werbe-Euro Ihnen 4 Euro Umsatz eingebracht hat. Höher ist hier immer besser.
  • TACOS (Total Advertising Cost of Sale): Dies ist die Kennzahl für Fortgeschrittene und strategisch enorm wichtig. Sie setzt die Werbekosten ins Verhältnis zum *Gesamtumsatz* Ihres Produkts (also Werbeumsatz + organischer Umsatz). Formel: (Werbekosten / Gesamtumsatz) x 100. Warum ist das wichtig? Ein gutes PPC-Management steigert nicht nur den direkten Werbeumsatz, sondern verbessert durch die erhöhten Verkäufe auch Ihr organisches Ranking. Wenn Ihr TACOS im Laufe der Zeit sinkt, während Ihr ACoS stabil bleibt, ist das ein starkes Zeichen dafür, dass Ihre Werbemaßnahmen erfolgreich Ihre organische Sichtbarkeit fördern und Sie weniger abhängig von bezahlter Werbung werden.

4. Sponsored Products, Sponsored Brands & Sponsored Display: Welche Anzeigenformate passen zu Ihnen?

Amazon bietet ein Arsenal an Werbeformaten, die jeweils unterschiedliche Ziele verfolgen und verschiedene Phasen der Customer Journey ansprechen. Die Kunst besteht darin, die richtige Mischung für Ihre Marke und Ihr Budget zu finden, um Kunden vom ersten Interesse bis zum Kaufabschluss zu begleiten.

Sponsored Products sind das unbestrittene Arbeitspferd von Amazon PPC. Dies sind die Anzeigen für einzelne Produkte, die direkt in den Suchergebnissen und auf den Produktdetailseiten der Konkurrenz erscheinen. Ihr Hauptzweck ist die direkte Konversion. Wenn ein Kunde nach "Wanderrucksack" sucht und Ihr Rucksack als gesponserter Beitrag erscheint, ist die Kaufabsicht maximal hoch. Sie sind der perfekte Weg, um den Abverkauf anzukurbeln, die Verkaufsgeschwindigkeit zu erhöhen und sind der obligatorische erste Schritt für jeden Verkäufer. Über 70% der Amazon Werbeausgaben fließen in dieses Format, was seine Bedeutung unterstreicht.

Sponsored Brands (früher Headline Search Ads) sind für den Markenaufbau und die Ansprache von Kunden in der "Consideration"-Phase konzipiert. Sie erscheinen als prominentes Banner ganz oben auf der Suchergebnisseite und zeigen Ihr Markenlogo, eine individuelle Überschrift und bis zu drei Ihrer Produkte. Seit Neuestem gibt es auch Sponsored Brands Video, ein extrem aufmerksamkeitsstarkes Format, das ein kurzes Video automatisch in den Suchergebnissen abspielt. Ein Klick kann den Kunden entweder zu den einzelnen Produkten oder – idealerweise – zu Ihrem Brand Store führen. Für eine Nürnberger Spielwarenmarke wäre dies eine ideale Möglichkeit, nicht nur ein einzelnes Spielzeug, sondern die gesamte Markenwelt und das dahinterstehende Qualitätsversprechen zu präsentieren.

Sponsored Display ist das flexibelste Format und zielt auf die Phasen "Awareness" und "Retargeting" ab. Mit diesen Anzeigen können Sie Zielgruppen basierend auf deren Kauf- und Suchverhalten ansprechen – und das nicht nur auf Amazon, sondern auch auf externen Websites und Apps im Werbenetzwerk von Amazon (wie Twitch oder Chefkoch.de). Sie können beispielsweise Kunden erneut ansprechen (Retargeting), die Ihre Produktseite besucht, aber nicht gekauft haben. Oder Sie können gezielt Nutzer ansprechen, die Produkte Ihrer direkten Konkurrenten angesehen haben. Es ist ein fortgeschritteneres Werkzeug, um die Reichweite zu maximieren und die Marke im Gedächtnis der Kunden zu verankern, auch wenn sie gerade nicht aktiv auf Amazon suchen.

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?

Die Auswahl der richtigen Strategie und Agentur kann überwältigend sein. Die verifizierten Experten auf Profis-vor-Ort.de analysieren Ihre Situation und verbinden Sie mit dem passenden Partner in Nürnberg.

Kostenlose Beratung anfordern

5. Worauf Sie bei der Auswahl einer Amazon PPC Agentur in Nürnberg achten müssen: Die ultimative Checkliste.

Die Entscheidung für eine Agentur ist eine wichtige Weichenstellung, vergleichbar mit der Einstellung eines leitenden Mitarbeiters. Es geht um mehr als nur um die Verwaltung von Anzeigen; es geht um eine strategische Partnerschaft für Ihr Wachstum. Eine Fehlentscheidung kann nicht nur Geld, sondern auch wertvolle Zeit und Marktanteile kosten. Nutzen Sie diese Checkliste, um im Auswahlprozess die Spreu vom Weizen zu trennen und den idealen Partner in der Region Nürnberg zu finden.

  • Nachweisbare Spezialisierung auf Amazon: Ist Amazon PPC eine echte Kernkompetenz oder nur ein kleiner Punkt auf einer langen Liste von Dienstleistungen? Eine spezialisierte Agentur hat tiefere Einblicke in die Eigenheiten des A9-Algorithmus und die spezifischen Herausforderungen des Marktplatzes. Fragen Sie, wie viele Accounts sie aktiv managen.
  • Konkrete, relevante Fallstudien: Bitten Sie um Fallstudien von Unternehmen Ihrer Größe oder aus Ihrer Branche. Eine seriöse Agentur präsentiert stolz ihre Erfolge und kann die Ergebnisse (z.B. ACoS-Reduktion, Umsatzsteigerung) klar belegen. Bitten Sie um die Erlaubnis, eine oder zwei der genannten Referenzen direkt zu kontaktieren.
  • Strategisches Geschäftsverständnis: Stellt die Agentur im Erstgespräch tiefgehende Fragen zu Ihrem Produkt, Ihren Gewinnmargen, Ihren übergeordneten Geschäftszielen und Ihrer Zielgruppe? Oder springt sie direkt zu Taktiken? Echte Profis wollen Ihr gesamtes Geschäft verstehen, um eine maßgeschneiderte Strategie zu entwickeln.
  • Absolute Transparenz: Klären Sie im Voraus: Wie und wie oft wird berichtet? Erhalten Sie vollen Zugriff auf das Werbekonto? Werden die Berichte verständlich aufbereitet und erläutert? Gibt es einen festen, kompetenten Ansprechpartner? Klare, regelmäßige Kommunikation ist das A und O einer erfolgreichen Partnerschaft.
  • Technologie- und Tool-Stack: Fragen Sie, welche Software die Agentur für die Analyse und Automatisierung einsetzt. Der Einsatz von führenden Tools (wie z.B. Helium 10, Perpetua, BidX) ist oft ein Zeichen für Professionalität und Effizienz.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Fragt die Agentur proaktiv nach der Qualität Ihrer Produktlistings (Bilder, Texte, A+ Content)? Profis wissen, dass selbst der beste Traffic nichts nützt, wenn die Produktseite nicht konvertiert. Ein Angebot zur Optimierung des Listings sollte Teil des Pakets sein.
  • Faire und klare Vertragsbedingungen: Achten Sie genau auf die Vertragslaufzeiten und Kündigungsfristen. Eine anfängliche Laufzeit von 3-6 Monaten ist fair, da Optimierung Zeit braucht. Seien Sie jedoch vorsichtig bei Verträgen, die Sie über 12 Monate oder länger binden, ohne klare Ausstiegsklauseln bei Nichterfüllung der Ziele.
  • Kulturelle Passung und lokale Präsenz: Auch wenn vieles digital abläuft, ist die "Chemie" wichtig. Fühlen Sie sich verstanden? Kann die Agentur mit Sitz oder Präsenz in Nürnberg, Fürth oder Erlangen einen Mehrwert durch lokale Marktkenntnis und die Möglichkeit für persönliche Strategie-Workshops bieten?

6. Kosten und Preismodelle von Amazon PPC Agenturen in der Metropolregion Nürnberg.

Die Investition in eine Agentur muss sich rechnen und budgetierbar sein. Die Preismodelle können auf den ersten Blick verwirrend wirken, doch die meisten fallen in eine von drei oder vier gängigen Kategorien. Das Verständnis dieser Modelle ist essenziell, um Angebote fair zu vergleichen und das passende Modell für Ihre Unternehmensphase zu finden.

Preismodell Beschreibung Ideal für Typische Kosten in Nürnberg
Monatliche Grundgebühr (Retainer) Ein fester monatlicher Betrag für die Verwaltung der Kampagnen, unabhängig von den Werbeausgaben oder dem Umsatz. Dieses Modell bietet maximale Planbarkeit. Unternehmen mit stabilen Werbebudgets, die eine feste, kalkulierbare monatliche Ausgabe für ihre Buchhaltung bevorzugen. 800 € - 3.500 € / Monat
Prozent vom Ad Spend Die Agentur erhält einen prozentualen Anteil der monatlichen Werbeausgaben (Ad Spend). Dieses Modell ist oft mit einer geringeren monatlichen Grundgebühr kombiniert. Unternehmen mit stark schwankenden oder schnell wachsenden Werbebudgets. Die Kosten skalieren direkt mit dem Werbeeinsatz. 500 € - 1.500 € Grundgebühr + 8-20% vom Ad Spend
Leistungsbasiert / Umsatzbeteiligung Die Vergütung ist direkt an den durch Werbung generierten Umsatz gekoppelt. Das Risiko für den Kunden ist geringer, die prozentuale Beteiligung der Agentur aber oft höher. Start-ups und Unternehmen mit begrenztem Anfangsbudget, die das Agenturrisiko minimieren und sicherstellen wollen, dass nur für echten Erfolg bezahlt wird. Keine Grundgebühr + 5-15% vom Werbeumsatz
Hybride Modelle Eine Kombination der oben genannten Modelle. Zum Beispiel eine moderate Grundgebühr plus eine geringere Umsatzbeteiligung oder eine prozentuale Beteiligung am Ad Spend mit einem "Deckel". Etablierte Unternehmen, die eine langfristige Partnerschaft suchen und sowohl die Agentur fair entlohnen als auch am gemeinsamen Erfolg partizipieren wollen. Individuell, z.B. 1.000 € + 5% vom Umsatz

Wichtiger Hinweis: Hüten Sie sich vor extrem günstigen Lockangeboten. Professionelles Amazon PPC Management ist eine hochqualifizierte Tätigkeit, die Zeit, Expertise und teure Tools erfordert. Ein Preis, der zu gut klingt, um wahr zu sein, deutet oft auf mangelnde strategische Tiefe, oberflächliche Betreuung oder die Auslagerung an unerfahrene Mitarbeiter hin. Betrachten Sie die Agenturkosten als eine Investition in Ihr Wachstum, die sich durch höhere Umsätze und mehr Profitabilität bezahlt macht, nicht nur als einen reinen Kostenfaktor.

7. Häufige Fehler bei der Zusammenarbeit mit PPC-Agenturen und wie Sie diese vermeiden.

Experten-Tipp

Eine erfolgreiche Partnerschaft ist keine Einbahnstraße. Seien Sie ein aktiver Partner. Teilen Sie proaktiv Informationen über Lagerbestände, neue Produkteinführungen und Marketingaktionen. Je mehr Ihre Agentur weiß, desto besser kann sie Ihre Kampagnen steuern.

Selbst die beste Agentur kann ihr volles Potenzial nicht entfalten, wenn die Zusammenarbeit von Missverständnissen oder falschen Erwartungen geprägt ist. Um sicherzustellen, dass Ihre Investition Früchte trägt, sollten Sie die häufigsten Fallstricke kennen, die Unternehmen, insbesondere in der dynamischen Wirtschaftsregion Nürnberg, vermeiden sollten:

  • Unklare und nicht abgestimmte Ziele: Der Agentur nur zu sagen "Steigert meinen Umsatz" ist zu vage und führt zu Enttäuschungen. Definieren Sie gemeinsam klare, messbare Ziele (KPIs). Wollen Sie in der Launch-Phase auf maximale Sichtbarkeit gehen (hoher ACoS akzeptiert)? Oder wollen Sie die Profitabilität maximieren (niedriger Ziel-ACoS)? Oder geht es um die Verdrängung eines Wettbewerbers? Klare, schriftlich fixierte Ziele ermöglichen eine klare Strategie und eine faire Bewertung des Erfolgs.
  • Mangelnde und unstrukturierte Kommunikation: Verschwindet die Agentur nach dem Onboarding für Wochen und schickt nur einen automatisierten Report? Das ist ein rotes Tuch. Etablieren Sie von Anfang an einen festen Rhythmus für die Kommunikation. Bestehen Sie auf regelmäßige, geplante Update-Calls (z.B. alle zwei Wochen), in denen die Ergebnisse, die nächsten Schritte und strategische Fragen besprochen werden. Ein gemeinsamer Slack-Kanal kann die tägliche Kommunikation erleichtern.
  • Unrealistische Erwartungen an die Geschwindigkeit: Amazon PPC ist kein Lichtschalter und kein Sprint, sondern ein Marathon. Erwarten Sie keine Wunder über Nacht. Eine nachhaltige Optimierung braucht Zeit für Datensammlung (mindestens 2-4 Wochen), Tests und schrittweise Anpassungen. Geben Sie einer neuen Strategie mindestens ein volles Quartal Zeit, um aussagekräftige, nachhaltige Ergebnisse zu zeigen.
  • Informations-Silos (Lagerbestand, Aktionen): Der schlimmste Fehler ist, viel Geld in die Werbung für ein Produkt zu stecken, das in einer Woche ausverkauft sein wird. Dies schadet nicht nur Ihrem Werbebudget, sondern zerstört auch Ihr organisches Ranking ("Out of Stock"). Informieren Sie Ihre Agentur immer proaktiv über drohende Engpässe, geplante Rabattaktionen oder neue Produktvarianten. Richten Sie einen gemeinsamen Kalender für Marketingaktionen ein.
  • Die "Fire and Forget"-Mentalität: Sie haben die Agentur engagiert, um entlastet zu werden, aber das bedeutet nicht, sich komplett auszuklinken. Überlassen Sie nicht alles blind der Agentur. Schauen Sie sich die Berichte an, stellen Sie kritische Fragen und bringen Sie Ihr unersetzliches Produkt- und Kundenwissen ein. Sie wissen, welche Fragen Kunden am häufigsten stellen oder welche Produkte oft zusammen gekauft werden – diese Information ist Gold wert für die Kampagnenoptimierung.

8. Inhouse-Team vs. Agentur: Eine datengestützte Entscheidungshilfe für fränkische Händler.

Die strategische Frage, ob man die Werbemaßnahmen intern mit eigenen Mitarbeitern handhaben oder an eine externe spezialisierte Agentur auslagern sollte, beschäftigt viele Geschäftsführer in der Region. Es gibt keine pauschal richtige Antwort. Die Entscheidung hängt von Ihrer Unternehmensgröße, Ihrem Werbebudget, Ihrer Komplexität und Ihren langfristigen Zielen ab. Betrachten wir die Entscheidung wie ein typisch fränkischer Kaufmann: nüchtern, pragmatisch und faktenbasiert.

Ein Inhouse-Team aufzubauen, macht dann Sinn, wenn Amazon ein zentraler und sehr großer Teil Ihres Geschäftsmodells ist und Sie die volle Kontrolle und tiefste Integration anstreben. Der Vorteil liegt auf der Hand: Die Mitarbeiter sind zu 100% auf Ihr Unternehmen fokussiert, leben Ihre Unternehmenskultur, haben das tiefste Produktwissen und die Kommunikationswege sind extrem kurz. Die Kehrseite sind die erheblichen und oft unterschätzten Kosten. Ein erfahrener Amazon PPC Manager ist eine gesuchte Fachkraft und kostet in der Metropolregion Nürnberg inklusive aller Lohnnebenkosten leicht 65.000 € bis 90.000 € pro Jahr. Dazu kommen Kosten für kontinuierliche Weiterbildung (die Branche ändert sich monatlich), Vertretung bei Urlaub oder Krankheit und die teuren Lizenzen für professionelle Analyse- und Automatisierungstools (rechnen Sie mit 5.000 € - 15.000 € pro Jahr). Realistisch betrachtet rechnet sich ein dedizierter Inhouse-Manager oft erst ab einem monatlichen Ad Spend von über 20.000 €.

Eine externe Agentur ist in den meisten Fällen die flexiblere, schnellere und kosteneffizientere Lösung, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Sie erhalten sofortigen Zugriff auf ein ganzes Team von Experten, die ihr Wissen über viele verschiedene Kundenkonten hinweg ständig erweitern und validieren. Sie profitieren vom "Schwarmwissen" der Agentur. Die Kosten sind in der Regel deutlich geringer als die für einen festangestellten Mitarbeiter, und Sie profitieren von den Skaleneffekten der Agentur, z.B. bei den Tool-Lizenzen. Der oft genannte "Nachteil", dass die Agentur auch andere Kunden betreut, wird durch strukturierte Prozesse, feste Ansprechpartner und eine proaktive Kommunikation bei einer guten Agentur mehr als ausgeglichen. Für die überwiegende Mehrheit der Händler aus Nürnberg, Fürth und Erlangen ist der Agenturweg der schnellste und sicherste Pfad zu professionellen und profitablen Amazon-Kampagnen, ohne die Risiken und Fixkosten des Personalaufbaus.

Profis-vor-Ort.de hilft bei der Auswahl der richtigen Amazon PPC Agentur

9. Die perfekte Kampagnenstruktur: So organisieren Nürnberger Verkäufer ihre Amazon Ads.

Eine saubere, logische und granulare Kampagnenstruktur ist das Fundament für profitables und skalierbares Amazon Advertising. Ohne sie verlieren Sie den Überblick, Budgets werden ineffizient verteilt, und eine systematische Optimierung ist nahezu unmöglich. Es ist wie der Bauplan eines Hauses: Ohne ein solides Fundament und eine durchdachte Raumaufteilung wird das Endergebnis instabil und unübersichtlich. Eine bewährte Methode, die viele Top-Agenturen verwenden, ist die Trennung von automatischen und manuellen Kampagnen sowie die granulare Aufteilung nach Keyword-Typen und strategischen Zielen.

Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen verschiedene Sorten Nürnberger Elisenlebkuchen – klassisch, mit Schokolade und glutenfrei. Ihre professionelle Struktur könnte so aussehen:

  1. Forschungs-Kampagnen (Automatisch): Hier lassen Sie den Amazon-Algorithmus die schwere Arbeit machen. Sie erstellen eine Auto-Kampagne für jede Hauptproduktgruppe (z.B. "SP-Auto-Lebkuchen-Schoko"). Amazon spielt Ihre Anzeigen dann für Suchbegriffe und Produkte aus, die es für relevant hält. Der primäre Zweck dieser Kampagne ist nicht der Verkauf, sondern die permanente Keyword- und ASIN-Recherche. Sie analysieren wöchentlich die Suchbegriffsberichte dieser Kampagnen, um neue, gut konvertierende Keywords und relevante Konkurrenz-ASINs zu entdecken, die Kunden tatsächlich verwenden.
  2. Performance-Kampagnen (Manuell): Hier übernehmen Sie die volle Kontrolle und investieren den Großteil Ihres Budgets. Die performantesten Keywords und ASINs aus den Forschungs-Kampagnen übertragen Sie in manuelle Kampagnen. Diese unterteilen Sie weiter, oft nach "Match Types" und Keyword-Quelle:
    • Manuell - Exact Match: Hier platzieren Sie Ihre profitabelsten "Money-Keywords", die bereits Verkäufe generiert haben. Die Gebote sind hier am höchsten, da die Kaufwahrscheinlichkeit maximal ist.
    • Manuell - Broad/Phrase Match: Hier testen Sie die Keywords aus der Auto-Kampagne mit breiterer Ausrichtung, um weitere Long-Tail-Varianten zu finden. Die Gebote sind hier niedriger als bei "Exact".
    • Product Targeting (PAT): Hier zielen Sie manuell auf die Produktdetailseiten (ASINs) Ihrer Konkurrenten oder auf komplementäre Produkte.
  3. Markenschutz-Kampagne (Branded): Eine separate manuelle Kampagne, die ausschließlich auf Ihren Markennamen und Produktnamen abzielt (z.B. "Lebkuchen Schmidt", "Elisenlebkuchen von Schmidt"). Dies ist entscheidend, um Ihre Marke vor Konkurrenten zu schützen, die auf Ihren Namen bieten, und um den wertvollen Traffic von Markensuchern selbst zu konvertieren. Die Klickpreise sind hier meist sehr niedrig und die Konversionsrate extrem hoch.
  4. Defensive Kampagnen: Dies sind Product-Targeting-Kampagnen, die Ihre *eigenen* Produkte auf Ihren *eigenen* Produktdetailseiten bewerben. Das Ziel ist es, den Platz zu besetzen, den sonst ein Konkurrent einnehmen würde, und Kunden durch Cross-Selling in Ihrem Markenuniversum zu halten.

Diese strukturierte Vorgehensweise, oft als "Keyword Harvesting" bezeichnet, ermöglicht es, Budgets präzise von der Forschung in die Performance zu verschieben, die Rentabilität granular zu steuern und die Kampagnen systematisch und ohne Kontrollverlust zu skalieren.

10. Keyword-Recherche für den deutschen Markt: Strategien für maximale Sichtbarkeit auf Amazon.de.

Die richtigen Keywords sind das Lebenselixier Ihrer PPC-Kampagnen. Sie sind die Brücke zwischen der Suchanfrage eines Kunden und Ihrem Produkt. Eine oberflächliche Recherche führt zu irrelevantem Traffic und verbranntem Geld. Eine tiefgehende, kontinuierliche Recherche ist die Grundlage für profitables Wachstum. Sie müssen denken wie Ihre Kunden – wie suchen sie, welche Synonyme verwenden sie, welche Probleme wollen sie lösen, in welcher Stimmung sind sie? Für den deutschen Markt, insbesondere mit seinen regionalen Eigenheiten und der Vorliebe für zusammengesetzte Hauptwörter, gibt es einige bewährte Strategien.

  • Brainstorming & Seed Keywords (Die Basis): Beginnen Sie mit dem Offensichtlichen und versetzen Sie sich in den Kunden. Was ist Ihr Produkt? Wofür wird es verwendet? Wer verwendet es? Für einen Hersteller von Outdoor-Ausrüstung aus der Fränkischen Schweiz wären das "Start-Keywords" wie "Wanderrucksack", "Trekkingstöcke", "wasserdichte Jacke", "Outdoorhose Herren".
  • Amazon-Suchleiste (Auto-Suggest): Dies ist Ihr direkter Draht zum Gehirn der Amazon-Kunden. Geben Sie Ihre Hauptkeywords in die Amazon-Suche ein und sehen Sie, was Amazon vorschlägt, Buchstabe für Buchstabe. Diese Vorschläge basieren auf den häufigsten echten Suchanfragen. "Wanderrucksack d..." schlägt vielleicht "Wanderrucksack damen 40l", "Wanderrucksack daypack", "Wanderrucksack deuter" vor. Das ist eine Goldgrube für relevante Long-Tail-Keywords mit hoher Kaufintention.
  • Konkurrenzanalyse (Reverse ASIN Lookup): Dies ist eine der mächtigsten Techniken. Professionelle Tools wie Helium 10 oder Jungle Scout ermöglichen es, die ASINs Ihrer Top-Konkurrenten zu "röntgen" und herauszufinden, für welche Keywords diese organisch und bezahlt ranken. So können Sie von deren Erfolg lernen, deren profitabelste Keywords übernehmen und Lücken in deren Strategie aufdecken, die Sie besetzen können.
  • Analyse der Auto-Kampagnen-Berichte (Die Wahrheit): Wie in Punkt 9 beschrieben, sind die Suchbegriffsberichte Ihrer Auto-Kampagnen die wahrhaftigste Quelle für relevante Keywords. Hier sehen Sie exakt, bei welchen Begriffen Kunden auf Ihre Anzeige geklickt und gekauft haben. Dieser Prozess des "Keyword Harvestings" ist das tägliche Brot eines jeden PPC-Managers.
  • Jenseits von Amazon denken: Schauen Sie in Foren, Blogs und auf Social-Media-Kanälen, wie über Produkte wie Ihres gesprochen wird. Welche Begriffe fallen? Welche Probleme werden diskutiert? Ein Blick in Google Trends kann zudem saisonale Nachfrageschwankungen für bestimmte Begriffe aufzeigen.
  • Berücksichtigung von Synonymen und Dialekten: Gerade in Deutschland gibt es oft mehrere Begriffe für dieselbe Sache. Ein Kunde aus Hamburg sucht vielleicht nach "Gummistiefel", während jemand aus dem Nürnberger Umland eventuell "Regenstiefel" eingibt. Ein "Fleischpflanzerl" ist in Berlin eine "Bulette". Eine umfassende Keyword-Liste deckt all diese Variationen ab, um keinen potenziellen Kunden zu verpassen.

Eine gründliche Keyword-Recherche ist keine einmalige Aufgabe vor dem Kampagnenstart, sondern ein fortlaufender, dynamischer Prozess. Der Markt, die Sprache der Kunden und die Strategien der Konkurrenz ändern sich ständig.

11. Optimierung von Produkt-Listings (ASINs) für höhere Konversionsraten: Ein Muss vor dem Start der PPC.

Stellen Sie sich vor, Sie schalten eine teure, ganzseitige Anzeige in den Nürnberger Nachrichten, um Kunden in Ihr neues Ladengeschäft in der Innenstadt zu locken. Doch wenn die Kunden ankommen, sind die Schaufenster schmutzig, die Beleuchtung ist schummrig und die Produkte liegen unordentlich in den Regalen. Genau das passiert, wenn Sie teuren PPC-Traffic auf ein schlecht optimiertes Produkt-Listing schicken. Die Konversionsrate (der Prozentsatz der Besucher, die tatsächlich kaufen) wird im Keller sein, und Ihr ACoS wird durch die Decke gehen. Sie bezahlen für Besucher, nicht für Käufer.

Jede seriöse und erfolgreiche Agentur wird daher darauf bestehen, zuerst das Listing zu perfektionieren. Amazon nennt diesen Zustand "Retail Readiness". Ein für den Verkauf bereites Listing maximiert nicht nur die Effektivität Ihrer Werbeausgaben, sondern verbessert auch Ihr organisches Ranking, da die Konversionsrate ein entscheidender Faktor für den A9-Algorithmus ist. Die wichtigsten Elemente sind:

  • Titel – Das digitale Aushängeschild: Der Titel muss die wichtigsten Keywords enthalten (für die Auffindbarkeit) und dem Kunden sofort den größten Nutzen kommunizieren. Eine bewährte Formel ist: [Marke] + [Produkttyp] + [wichtigstes Merkmal/Material] + [Größe/Volumen] + [Farbe/Variante]. Jeder Buchstabe zählt.
  • Bullet Points – Die überzeugenden Verkäufer: Dies ist Ihr 5-Punkte-Verkaufsgespräch. Konzentrieren Sie sich nicht auf langweilige technische Daten, sondern übersetzen Sie diese in klaren Kundennutzen. Statt "Material: Edelstahl" schreiben Sie "Rostfreier Edelstahl für Langlebigkeit & einfache Reinigung". Beginnen Sie jeden Bullet Point mit einem Großbuchstaben oder einem passenden Emoji (z.B. ✅), um die Lesbarkeit auf mobilen Geräten zu erhöhen.
  • Bilder & Videos – Das visuelle Erlebnis: Amazon ist ein visuelles Schaufenster. Sie benötigen mindestens 6-7 gestochen scharfe, professionelle Bilder. Dazu gehören: ein perfektes Hauptbild auf weißem Hintergrund, Bilder aus verschiedenen Perspektiven, Infografiken, die Maße oder wichtige Features erklären, und Lifestyle-Bilder, die das Produkt im Einsatz zeigen und Emotionen wecken. Ein Produktvideo ist der ultimative Konversions-Booster und schafft Vertrauen.
  • A+ Content – Ihre Marken-Broschüre: Für registrierte Marken ist der A+ Content (früher Enhanced Brand Content) unterhalb der Produktbeschreibung ein Muss. Hier können Sie mit hochwertigen Grafiken, Vergleichstabellen und ansprechenden Texten Ihre Markengeschichte erzählen, die Anwendung erklären und letzte Kaufzweifel ausräumen.
  • Bewertungen & Q&A – Der Social Proof: Nichts ist überzeugender als die Meinung anderer Kunden. Etablieren Sie einen Prozess, um zufriedene Kunden zur Abgabe von Bewertungen zu ermutigen (z.B. über das "Bewertung anfordern"-Feature oder Packungsbeilagen). Beantworten Sie außerdem eingehende Kundenfragen im "Fragen & Antworten"-Bereich schnell und professionell – oft lesen andere potenzielle Käufer diese Antworten.

Erst wenn diese Hausaufgaben gemacht sind und Ihr "digitales Schaufenster" glänzt, ist es sinnvoll und profitabel, den PPC-Turbo zu zünden und die Besucherströme zu starten.

12. Die Macht des A/B-Testings in Amazon PPC: Von Anzeigentexten bis zu Gebotsstrategien.

Erfolgreiches Marketing basiert nicht auf Raten, Vermutungen oder dem persönlichen Geschmack des Geschäftsführers, sondern auf harten, validen Daten. A/B-Testing (auch Split-Testing genannt) ist der wissenschaftliche Ansatz, um systematisch herauszufinden, was wirklich funktioniert und was nicht. Das Prinzip ist einfach: Sie erstellen zwei Versionen (Variante A und Variante B) eines Elements, lassen beide für eine gewisse Zeit gegeneinander antreten und messen, welche Variante das gewünschte Ziel (z.B. höhere Klickrate, bessere Konversionsrate) besser erreicht. Der Gewinner wird zum neuen Standard, und der nächste Test beginnt. Im Kontext von Amazon PPC kann und sollte dieser Prozess auf vielen Ebenen angewendet werden.

Ein klassisches und extrem wirkungsvolles Beispiel ist das Testen von Produkt-Hauptbildern. Das Hauptbild ist der wichtigste Faktor für die Klickrate (CTR). Sie könnten zwei identische Sponsored Products-Kampagnen aufsetzen, die sich nur durch das Hauptbild unterscheiden. Variante A zeigt Ihr Produkt klassisch freigestellt auf weißem Hintergrund. Variante B zeigt es leicht gedreht, mit einer dezenten Spiegelung und einem kleinen "Made in Germany"-Badge (sofern erlaubt). Nach einer statistisch signifikanten Anzahl von Impressionen (z.B. 20.000 pro Variante) vergleichen Sie die CTR. Eine Steigerung der CTR von 0.5% auf 0.7% klingt gering, bedeutet aber 40% mehr Klicks bei gleichem Werbebudget! Amazon bietet hierfür mit dem "Experimente verwalten"-Tool sogar eine eigene Funktion.

Weitere wichtige A/B-Tests, die eine professionelle Agentur regelmäßig durchführt, umfassen:

  • Anzeigentexte (Headlines) in Sponsored Brands: Testen Sie verschiedene psychologische Ansätze. Spricht eine nutzenorientierte Headline ("Endlich schmerzfrei wandern") besser an als eine eigenschaftsbasierte ("Unsere neuen Trekkingschuhe mit Gel-Dämpfung")?
  • Produkt-Auswahl in Sponsored Brands: Testen Sie verschiedene Kombinationen Ihrer Produkte. Funktionieren die drei Bestseller besser als eine Kombination aus einem Bestseller und zwei Neuheiten?
  • Gebotsstrategien: Testen Sie Amazons dynamische Gebotsstrategien in separaten Kampagnen. "Nur senken" ist die sichere, auf Profitabilität ausgerichtete Variante. "Erhöhen und senken" ist aggressiver und kann für Produktlaunches oder zur Eroberung der Top-Platzierung sinnvoll sein. Nur ein direkter Vergleich zeigt, was für Ihr spezifisches Produkt am besten funktioniert.
  • Landing Pages für Sponsored Brands: Führt ein Klick auf einen gut strukturierten Brand Store zu mehr Verkäufen und einem höheren Warenkorbwert als ein Klick auf eine einfache, von Amazon generierte Produktübersichtsseite?

Durch eine Kultur des kontinuierlichen Testens und Lernens können Sie Ihre Kampagnenleistung schrittweise, aber unaufhaltsam verbessern. Es ist ein Prozess der marginalen Gewinne, der sich über die Zeit zu einem massiven und nur schwer einholbaren Wettbewerbsvorteil summiert.

13. Amazon DSP: Wann lohnt sich der Schritt über PPC hinaus für Nürnberger Marken?

Wenn Amazon PPC das präzise Skalpell des Marketings ist, dann ist Amazon DSP (Demand-Side Platform) die breite Marketing-Offensive. Während PPC primär auf der Amazon-Plattform stattfindet und auf Keywords reagiert (Pull-Marketing), ermöglicht DSP Ihnen, proaktiv Zielgruppen anzusprechen (Push-Marketing), und zwar auch außerhalb von Amazon.

Mit DSP können Sie Display- und Videoanzeigen auf Websites, in Apps und auf Geräten schalten, die zum Amazon-Werbenetzwerk gehören (z.B. auf Fire TV, Twitch oder großen Nachrichtenportalen). Der entscheidende Vorteil: Sie nutzen Amazons gigantischen Datenschatz. Sie können Zielgruppen ansprechen, die in der Vergangenheit nach bestimmten Produkten gesucht haben, Produkte Ihrer Konkurrenz gekauft haben oder demografische Merkmale aufweisen, die zu Ihrem idealen Kunden passen (z.B. junge Familien in der Metropolregion Nürnberg).

Wann lohnt sich der Schritt? DSP ist kein Werkzeug für Anfänger und erfordert in der Regel ein höheres Mindestbudget (oft ab 5.000 € - 10.000 € pro Monat). Der Schritt lohnt sich für etablierte Marken, die folgende Ziele verfolgen:

  • Maximierung der Markenreichweite: Sie wollen Ihre Marke einer breiten, aber relevanten Zielgruppe bekannt machen.
  • Effektives Retargeting: Sie wollen Nutzer, die Ihre Website oder Ihr Amazon-Listing besucht haben, auf anderen Kanälen erneut ansprechen.
  • Erschließung neuer Kundensegmente: Sie wollen gezielt Kunden ansprechen, die sich für komplementäre Produkte interessieren.
  • Abwerbung von Konkurrenzkunden: Sie schalten Anzeigen gezielt für Nutzer, die kürzlich Produkte Ihrer Hauptwettbewerber angesehen oder gekauft haben.

Für die meisten Nürnberger Unternehmen ist es ratsam, zuerst das volle Potenzial von PPC auszuschöpfen. Wenn die PPC-Kampagnen jedoch hochprofitabel laufen und Sie bereit für den nächsten Skalierungsschritt sind, kann DSP ein extrem mächtiger Hebel sein. Die Verwaltung ist komplex, daher ist hier die Zusammenarbeit mit einer erfahrenen Agentur unerlässlich.

14. Internationale Expansion mit Amazon Global Selling: Chancen für Unternehmen aus der Region.

Der deutsche Markt ist groß, aber die Welt ist größer. Für viele fränkische Unternehmen mit qualitativ hochwertigen Produkten bietet das Amazon Global Selling Programm eine riesige Chance. Mit wenigen Klicks können Sie Ihre Produkte auf anderen europäischen Marktplätzen (z.B. Frankreich, Italien, Spanien, UK) oder sogar in den USA, Japan oder Australien anbieten. Die logistische Abwicklung kann dabei oft über das europäische Fulfillment-Netzwerk (EFN) oder das Pan-European FBA-Programm von Amazon erfolgen.

Doch die Expansion ist mehr als nur das Freischalten der Länder. Jeder Markt hat seine eigenen Spielregeln, insbesondere im Advertising:

  • Lokalisierung, nicht nur Übersetzung: Ihre Produktlistings und PPC-Keywords müssen nicht nur übersetzt, sondern kulturell angepasst (lokalisiert) werden. Ein professioneller Muttersprachler ist hier unerlässlich.
  • Separate Keyword-Recherche: Die Suchgewohnheiten unterscheiden sich stark. Eine direkte Übersetzung deutscher Keywords funktioniert selten. Für jeden neuen Markt ist eine komplett neue, tiefgehende Keyword-Recherche notwendig.
  • Angepasste Gebotsstrategien: Die Wettbewerbsintensität und die Klickpreise können sich von Land zu Land dramatisch unterscheiden. Eine Kampagne, die in Deutschland profitabel ist, muss in Frankreich möglicherweise ganz anders gesteuert werden.
  • Rechtliche und steuerliche Aspekte: Jedes Land hat eigene Vorschriften bezüglich Produktsicherheit, Kennzeichnung und Umsatzsteuer. Hier ist eine sorgfältige Vorbereitung entscheidend.

Eine Agentur mit internationaler Erfahrung kann hier Gold wert sein. Sie verfügt oft über Netzwerke von Muttersprachlern und kennt die Besonderheiten der einzelnen Amazon-Marktplätze. Für ein Nürnberger Unternehmen, das den Sprung nach Europa oder Übersee wagen will, ist ein solcher Partner ein unschätzbarer Vorteil, um kostspielige Fehler zu vermeiden und von Anfang an auf Erfolgskurs zu sein.

15. Markenaufbau auf Amazon: Wie Sponsored Brands und Brand Stores den Unterschied machen.

In der Anfangszeit war Amazon primär ein transaktionaler Marktplatz. Heute ist es zunehmend auch ein Ort, an dem Marken entdeckt und aufgebaut werden. Für Unternehmen, die mehr wollen als nur Produkte zu verkaufen, bieten Sponsored Brands und Brand Stores die perfekten Werkzeuge. Sie verwandeln Ihr Amazon-Geschäft von einem reinen Abverkaufskanal in ein echtes Markenerlebnis.

Sponsored Brands, die prominenten Banner über den Suchergebnissen, sind die erste Anlaufstelle. Anstatt nur ein Produkt zu zeigen, präsentieren Sie hier Ihre Marke. Ein gut gestaltetes Sponsored Brands-Banner mit einem überzeugenden Slogan (z.B. "Nürnberger Handwerkstradition seit 1888") und ansprechenden Produktbildern schafft sofort Vertrauen und weckt Neugier. Der entscheidende Klick führt dann idealerweise nicht auf eine generische Produktseite, sondern in Ihren Brand Store.

Der Brand Store ist Ihr kostenloser, individueller Shop-in-Shop auf Amazon. Hier sind Sie der Regisseur. Sie können:

  • Ihre Markengeschichte erzählen: Mit Videos, Bildern und Texten können Sie zeigen, wer Sie sind und wofür Sie stehen.
  • Ihre Produkte in Kategorien ordnen: Erstellen Sie verschiedene Unterseiten für Ihre Produktlinien, Bestseller oder Neuheiten und führen Sie den Kunden gezielt durch Ihr Sortiment.
  • Cross- und Up-Selling fördern: Zeigen Sie dem Kunden, welche Produkte gut zusammenpassen und erhöhen Sie so den durchschnittlichen Warenkorbwert.
  • Ein konsistentes Markenerlebnis schaffen: Nutzen Sie Ihre Markenfarben, Schriftarten und Bildsprache, um einen hohen Wiedererkennungswert zu schaffen.

Die Kombination aus Sponsored Brands-Anzeigen, die Traffic generieren, und einem professionell gestalteten Brand Store, der diesen Traffic konvertiert, ist einer der stärksten Hebel, um sich vom Wettbewerb abzuheben und eine loyale Kundenbasis auf Amazon aufzubauen.

16. Nutzung von Daten und Analysen zur Skalierung Ihrer Amazon-Werbestrategie.

Die erfolgreichsten Amazon-Verkäufer agieren nicht nach Bauchgefühl, sondern auf Basis von knallharten Daten. Amazon Advertising ist ein riesiger Daten-Generator. Jede Impression, jeder Klick und jeder Verkauf liefert wertvolle Informationen. Die Kunst besteht darin, diese Daten zu interpretieren und in profitable Aktionen umzusetzen. Eine professionelle Agentur verbringt einen Großteil ihrer Zeit genau damit.

Die wichtigsten Datenquellen und deren Nutzung sind:

  • Suchbegriffsbericht (Search Term Report): Das Herzstück der Optimierung. Hier sehen Sie die exakten Suchanfragen, die zu Klicks und Verkäufen geführt haben. Performante Suchbegriffe werden in manuelle Kampagnen als Keywords übertragen ("Harvesting"). Irrelevante, kostspielige Suchbegriffe werden als negative Keywords hinzugefügt, um Geldverschwendung zu stoppen.
  • Bericht zur Platzierung (Placement Report): Dieser Bericht zeigt Ihnen, wo Ihre Anzeigen am besten performen: "Top of Search" (die ersten Ergebnisse), "Rest of Search" oder auf Produktdetailseiten. Wenn Sie sehen, dass Ihre Konversionsrate an der "Top of Search"-Position doppelt so hoch ist, können Sie Ihre Gebote für diese Platzierung prozentual erhöhen, um dort öfter zu erscheinen.
  • Bericht zur gekauften ASIN (Purchased Product Report): Dieser Bericht ist besonders bei Auto-Kampagnen und Product-Targeting-Kampagnen interessant. Er zeigt Ihnen, welches Ihrer Produkte nach einem Klick auf die Anzeige gekauft wurde. Manchmal klicken Kunden auf Produkt A, kaufen dann aber Produkt B aus Ihrem Sortiment. Dies gibt wichtige Hinweise für Cross-Selling-Strategien.
  • Stunden- und Tagesanalysen: Fortgeschrittene Tools erlauben die Analyse der Performance nach Wochentag und sogar nach Uhrzeit. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Zielgruppe hauptsächlich abends zwischen 20 und 22 Uhr einkauft, können Sie Ihre Gebote in diesem Zeitraum gezielt erhöhen (Dayparting).

Ein datengetriebener Ansatz verwandelt Ihr Werbebudget von einer Ausgabe in eine hochpräzise Investitionsmaschine. Es ist der Übergang vom Raten zum Wissen und der Schlüssel zur langfristigen Skalierung Ihres Geschäfts in einem wettbewerbsintensiven Umfeld wie Nürnberg.

17. Die Zukunft von Amazon Advertising: KI, Automatisierung und was Nürnberger Händler erwartet.

Die Welt des E-Commerce und insbesondere Amazon Advertising entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit. Was heute "Best Practice" ist, kann morgen schon veraltet sein. Für Händler in der innovationsstarken Metropolregion Nürnberg ist es entscheidend, die großen Technologietrends zu verstehen, um nicht den Anschluss zu verlieren. Zwei eng miteinander verbundene Entwicklungen werden die Zukunft prägen: Künstliche Intelligenz (KI) und eine immer tiefere Automatisierung.

Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits heute das heimliche Rückgrat vieler Optimierungsprozesse. Amazons eigener Algorithmus nutzt maschinelles Lernen, um Gebote in Echtzeit anzupassen (z.B. bei der Strategie "Dynamische Gebote – erhöhen und senken"). Zukünftig wird der Einfluss von KI exponentiell wachsen. Wir sehen bereits KI-gesteuerte Tools, die automatisch Produktlistings und A+ Content erstellen. Der nächste Schritt wird die dynamische Personalisierung von Anzeigen sein, bei der KI automatisch die besten Produktbilder und Headlines für unterschiedliche Kundensegmente in Echtzeit auswählt. Agenturen, die fortschrittliche KI-basierte Tools einsetzen, haben bereits heute einen deutlichen Effizienzvorteil. Sie können Tausende von Keywords, Geboten und Suchanfragen gleichzeitig überwachen und intelligent anpassen – eine Aufgabe, die manuell längst nicht mehr zu bewältigen ist.

Automatisierung wird die manuelle Arbeit weiter reduzieren und die strategische Arbeit in den Vordergrund rücken. Einfache, regelbasierte Automatisierungen ("Wenn ACoS über 40% für 7 Tage, reduziere Gebot um 15%") sind bereits Standard in vielen Agentur-Tools. Die Zukunft liegt in einer noch intelligenteren, selbstlernenden Automatisierung, die nicht nur auf simple KPIs reagiert, sondern auch externe Faktoren wie Lagerbestände, Saisonalität, Preisänderungen der Konkurrenz und sogar makroökonomische Trends in ihre Entscheidungen einbezieht. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der menschliche Stratege überflüssig wird. Im Gegenteil: Seine Rolle wird noch wichtiger. Die Aufgabe verlagert sich von der mikroskopischen, repetitiven Gebotsanpassung hin zur makroskopischen strategischen Planung, der Definition der richtigen Ziele für die KI, der kreativen Ausrichtung der Kampagnen und der Interpretation der komplexen Ergebnisse. Die Technologie wird zum unersetzlichen Co-Piloten, aber der erfahrene menschliche Pilot, der das Ziel kennt und die Gesamtstrategie verantwortet, bleibt im Cockpit.

Für Nürnberger Händler bedeutet das: Die Komplexität und die Geschwindigkeit werden weiter zunehmen. Der Versuch, alles "nebenbei" zu machen, wird immer aussichtsloser. Die Zusammenarbeit mit technologisch versierten Agenturen, die diese Trends nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten und die besten Tools dafür nutzen, wird zunehmend vom "nice-to-have" zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil für nachhaltigen Erfolg auf Amazon.

18. Fallstudie: Wie ein mittelständisches Unternehmen aus Fürth seinen Umsatz mit Amazon PPC verdoppelt hat.

Mini-Fallstudie (Hypothetisch)

Unternehmen: "Franken-Grill", ein Hersteller von hochwertigem Grillzubehör aus Fürth.
Herausforderung: Hohe Konkurrenz durch Billiganbieter, geringe Sichtbarkeit, ACoS über 50%.
Lösung: Zusammenarbeit mit einer spezialisierten PPC-Agentur.
Ergebnis in 6 Monaten: Umsatz +110%, ACoS auf 28% gesenkt, organischer Verkaufsanteil von 20% auf 45% gestiegen.

Theorie ist gut, aber die Praxis ist entscheidend. Betrachten wir ein realistisches, wenn auch hypothetisches Beispiel, das die transformative Kraft einer professionellen PPC-Strategie verdeutlicht. "Franken-Grill", ein traditionelles Familienunternehmen aus Fürth, stellt exzellente, langlebige Grillzangen und -bürsten aus Edelstahl her. Auf Amazon gingen sie jedoch in der Masse der billigen Importware unter. Ihre wenigen, selbst eingerichteten PPC-Kampagnen waren unstrukturiert, zielten auf zu allgemeine Keywords ("grill") und verbrannten mehr Geld, als sie einbrachten, was zu großer Frustration führte.

Nach der Beauftragung einer spezialisierten Nürnberger Agentur wurde ein klarer 6-Monats-Plan aufgestellt und folgende Schritte wurden konsequent umgesetzt:

  1. Phase 1 (Monat 1): Fundament schaffen. Zuerst wurde nicht eine einzige Anzeige geschaltet. Stattdessen wurden die Produktlistings komplett überarbeitet. Die Produktbilder wurden durch professionelle Lifestyle-Aufnahmen von einem echten Grillfest ersetzt. Die Bullet Points wurden neu getextet und fokussierten sich auf den klaren Nutzen ("Verbrennen Sie sich nie wieder die Finger dank extra langem Griff aus massivem Buchenholz"). Ein A+ Content wurde erstellt, der die Firmengeschichte und die Qualität "Made in Franken" hervorhob.
  2. Phase 2 (Monat 1-2): Struktur & Forschung. Die alten Kampagnen wurden pausiert. Eine saubere, granulare Struktur aus Auto-, Manuell- und Branded-Kampagnen wurde aufgesetzt. Die Auto-Kampagnen liefen mit niedrigem Budget, um kostengünstig relevante Kunden-Suchbegriffe zu sammeln.
  3. Phase 3 (Monat 2-4): Optimierung & Harvesting. Wöchentlich wurden die Suchbegriffsberichte analysiert. Eine intensive Recherche deckte auf, dass viel Geld für irrelevante Begriffe wie "gasgrill kaufen" oder "einweggrill" ausgegeben wurde; diese wurden als negative Keywords hinterlegt. Gleichzeitig wurden hochrelevante, profitable Long-Tail-Keywords wie "extralange grillzange edelstahl 50cm" oder "grillbürste mit kratzer für gusseisenrost" identifiziert und in exakte manuelle Kampagnen mit höheren Geboten verschoben.
  4. Phase 4 (Monat 4-6): Skalierung & Markenaufbau. Nachdem die Kampagnen profitabel liefen, wurde das Budget für die Top-Performer gezielt erhöht. Zusätzlich wurde eine Sponsored Brands-Kampagne mit dem Slogan "Grill-Qualität aus Franken. Für Grillmeister, nicht für Anfänger." gestartet, die auf einen neu erstellten, ansprechenden Brand Store verlinkte, um Cross-Sales zu fördern.

Das Ergebnis war beeindruckend und nachhaltig. Der ACoS sank innerhalb von drei Monaten von über 50% auf einen hochprofitablen Wert von 28%. Durch die tausenden, nun profitabel generierten Verkäufe verbesserte sich das organische Ranking für die Hauptkeywords dramatisch. Nach sechs Monaten hatte sich der Gesamtumsatz auf Amazon mehr als verdoppelt, wobei der Anteil der organischen Verkäufe von anfangs 20% auf über 45% gestiegen war. Der TACOS sank, was die gestiegene Markengesundheit bewies. Ein klares Beispiel, wie eine geduldige, strategische Herangehensweise den Erfolg auf Amazon von Grund auf transformieren kann.

19. Synergien nutzen: Wie man Amazon PPC mit externem Traffic (z.B. Google Ads, Social Media) kombiniert.

Sich ausschließlich auf den Traffic innerhalb von Amazon zu verlassen, bedeutet, ein riesiges Potenzial zu ignorieren und sich in vollständige Abhängigkeit von einer einzigen Plattform zu begeben. Kluge Verkäufer und zukunftsorientierte Marken verstehen, dass ihre Kunden nicht nur auf Amazon leben. Sie nutzen externe Traffic-Quellen wie Google Ads, Facebook/Instagram Ads oder Influencer-Marketing, um gezielt kaufbereite Kunden auf ihre Amazon-Listings zu leiten. Diese Strategie, oft als "Amazon Flywheel" bezeichnet, kann enorme Synergieeffekte erzeugen, die weit über den direkten Verkauf hinausgehen.

Warum ist externer Traffic so wertvoll? Verkäufe, die durch externe Quellen generiert werden, werden vom Amazon-A9-Algorithmus als besonders starkes positives Signal gewertet. Es signalisiert Amazon, dass Ihr Produkt auch außerhalb der Plattform so begehrt ist, dass Kunden extra dorthin geschickt werden. Dies kann Ihr organisches Ranking für relevante Keywords oft stärker und nachhaltiger verbessern als ein Verkauf, der durch interne PPC-Anzeigen generiert wurde. Sie füttern den Algorithmus mit hochwertigen Signalen.

Der absolute Schlüssel zum Erfolg liegt hier im lückenlosen Tracking. Ohne das richtige Tracking schießen Sie blind und es ist unmöglich zu wissen, welche externen Kampagnen profitabel sind. Hier kommt Amazon Attribution ins Spiel. Dies ist ein (noch) kostenloses Tracking-Tool von Amazon, das es Ihnen ermöglicht, spezielle, einzigartige Tracking-Links für Ihre externen Kampagnen zu erstellen. Wenn ein Kunde über einen solchen Link auf Amazon landet und Ihr Produkt (oder ein anderes Ihrer Produkte) kauft, können Sie in einem Dashboard genau sehen, welche Google-Anzeige, welcher Facebook-Post oder welcher Influencer den Verkauf generiert hat. Sie können dann Amazon-Metriken wie Detail Page Views, Add to Carts und Sales direkt der Quelle zuordnen und Ihren externen ROI berechnen.

Eine typische Cross-Channel-Strategie für eine Nürnberger Modemarke könnte so aussehen:

  • Instagram/Facebook Ads: Ansprechende Video-Anzeigen, die die neue Kollektion zeigen, werden an eine Zielgruppe von Mode-Interessierten in Bayern ausgespielt. Der "Shop Now"-Button führt mit einem Attribution-Link direkt zum Amazon Brand Store.
  • Google Shopping Ads: Für Nutzer, die auf Google sehr spezifisch nach "Leinenbluse beige damen" suchen. Der Link führt direkt zum Amazon-Produktlisting.
  • Influencer-Marketing: Ein lokaler Nürnberger Fashion-Influencer erhält einen einzigartigen Attribution-Link, den er in seiner Instagram-Story teilt. So kann der Erfolg der Kooperation exakt gemessen werden.

Die Kombination aus einer perfekt optimierten internen PPC-Maschinerie und einem gezielten Aufbau von externem Traffic ist eine fortgeschrittene, aber extrem wirkungsvolle Strategie, um das Wachstum zu beschleunigen, die Markenbekanntheit zu steigern und eine dominante Marktposition aufzubauen, die von der Konkurrenz nur schwer anzugreifen ist.

20. Lokale Ressourcen und Netzwerke für Amazon-Verkäufer in Nürnberg, Erlangen und Umgebung.

Der E-Commerce kann manchmal ein isolierendes Geschäft sein. Man sitzt vor dem Laptop und kämpft gegen globale Konkurrenten. Doch gerade in einer so wirtschaftlich starken und hervorragend vernetzten Region wie der Metropolregion Nürnberg gibt es zahlreiche physische und digitale Ressourcen, die Amazon-Verkäufern helfen können, sich weiterzuentwickeln, zu lernen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Der persönliche Austausch mit Gleichgesinnten ist oft von unschätzbarem Wert. Suchen Sie aktiv nach lokalen Unternehmer-Stammtischen oder E-Commerce-Meetups in Nürnberg, Fürth oder Erlangen. Plattformen wie Meetup.com oder Eventbrite listen oft solche Veranstaltungen. Die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist eine exzellente Anlaufstelle. Sie bietet regelmäßig Seminare, Workshops und Vorträge zu digitalen Themen, internationalem Handel oder rechtlichen Rahmenbedingungen an, die auch für Amazon-Seller hochrelevant sind.

Digitale und innovative Hubs sind ebenfalls eine Goldgrube. Netzwerke wie das "Digitales Gründerzentrum ZOLLHOF" in Nürnberg sind exzellente Orte, um mit anderen digitalen Pionieren, Start-ups und potenziellen Kooperationspartnern in Kontakt zu treten und sich über die neuesten Technologietrends auszutauschen. Auch die Nähe zu den Hochschulen wie der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm oder der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet die Chance, mit jungen Talenten aus den Bereichen Digital-Marketing, Logistik oder Informatik in Kontakt zu kommen, sei es für Praktika, Abschlussarbeiten oder zukünftige Anstellungen.

Vergessen Sie auch nicht die "Hardware" des E-Commerce: Logistik und Fulfillment. In der Metropolregion Nürnberg gibt es eine hohe Dichte an spezialisierten Logistik-Dienstleistern, die auf E-Commerce und die Anlieferung an Amazon-Warenlager spezialisiert sind. Diese können wichtige Partner sein, insbesondere wenn Sie über das reine FBA-Programm hinaus wachsen und eine Multi-Channel-Strategie (z.B. eigener Online-Shop plus Amazon) verfolgen.

Und nicht zuletzt sind die lokalen Agenturen selbst eine wertvolle Ressource. Eine gute Agentur ist mehr als nur ein Dienstleister; sie ist ein strategischer Partner, der den lokalen Markt versteht, über ein exzellentes Netzwerk verfügt und Sie proaktiv über neue Chancen und regionale Fördermöglichkeiten informiert. Die aktive Nutzung dieser lokalen Synergien kann einem Unternehmen aus der Region den entscheidenden Vorteil gegenüber anonymen Online-Wettbewerbern aus aller Welt verschaffen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Finden Sie Ihre Agentur in der Metropolregion Nürnberg

Profis-vor-Ort.de Logo

Bereit, Ihr Amazon-Geschäft auf das nächste Level zu heben?

Die Suche nach dem richtigen Partner ist der wichtigste Schritt. Sparen Sie Zeit und vermeiden Sie teure Fehler. Wir verbinden Sie mit vorab geprüften, erstklassigen Amazon PPC Agenturen direkt hier in Nürnberg.

Jetzt passende Agentur finden
Marketing-Unternehmen in Nürnberg

Top Marketing-Unternehmen in Nürnberg

Ein handverlesenes Verzeichnis der führenden Marketing-Unternehmen in Nürnberg, die eine breite Palette an Dienstleistungen anbieten. Diese Experten helfen Ihrem Unternehmen, online zu florieren und sich von der Konkurrenz abzuheben.

Unternehmensprofile

Zeichen & Zeit GmbH

Als Agentur für strategische Markenentwicklung und Storytelling hilft Zeichen & Zeit Unternehmen, eine tiefere Bindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen.

Profil ansehen

Lesch Onlinemarketing

Experte für datengetriebenes Online-Marketing. Die Agentur nutzt Analysen, um effektive Strategien in den Bereichen SEO, SEA und Content zu entwickeln, die den ROI maximieren.

Profil ansehen

IBLATECH GmbH

Spezialist für technisches Marketing. Die IBLATECH GmbH entwickelt umfassende digitale Lösungen, die modernste Technologie nutzen, um die Reichweite und Effizienz von Kampagnen zu steigern.

Profil ansehen

edelundsieger GmbH

Eine Werbeagentur mit Fokus auf anspruchsvolle Markenkommunikation. Sie erschafft elegante Strategien und einzigartige Designs, um Unternehmen eine unverwechselbare Positionierung zu verleihen.

Profil ansehen

ad.ninja Kadach & Uhrmann GbR

Konzentriert sich auf agiles und Performance-basiertes Marketing. Die Agentur liefert zielgerichtete Werbekampagnen, die schnell messbare Ergebnisse liefern und die Online-Sichtbarkeit erhöhen.

Profil ansehen

Keller & Kollegen GmbH

Ein strategischer Partner für innovative und kreative Marketingkonzepte. Die Agentur entwickelt Kampagnen, die Kunden langfristig binden und eine starke Markentreue aufbauen.

Profil ansehen

SEO Nürnberg - Tim S. Tabrizi

Als erfahrener freiberuflicher SEO-Experte bietet Tim Tabrizi fundierte Beratung und praxisorientierte Lösungen, um die Suchmaschinenrankings von Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

Profil ansehen

Viktoria Kosendey Online Agentur Krick

Eine engagierte Online-Agentur, die maßgeschneiderte Lösungen für digitales Advertising, Social Media und Content-Strategien anbietet, um die Online-Präsenz zu optimieren.

Profil ansehen

Ricochet GmbH

Bekannt für dynamische, schnelle Marketingansätze. Ricochet schafft Kampagnen mit großer Wirkung, die Marken im digitalen Raum vorantreiben und neue Impulse setzen.

Profil ansehen

PCW Projects SEO Agentur Nürnberg

Eine spezialisierte Agentur für ganzheitliche SEO-Dienstleistungen. Sie bieten alles von technischer Suchmaschinenoptimierung bis hin zur Content-Strategie, um Rankings nachhaltig zu verbessern.

Profil ansehen

Die Mediaberater Werbeagentur

Ihr Partner für professionelle Medienberatung. Die Agentur erstellt zielgruppengerechte Marketingkampagnen, die perfekt auf Ihre Marke und Ihr Publikum abgestimmt sind.

Profil ansehen

MPART Werbeagentur

Eine kreative Werbeagentur, die sich auf starke Markenkommunikation und digitale Kampagnen konzentriert. Sie entwickeln Lösungen, die Ihre Marke zum Leben erwecken.

Profil ansehen

Röschke & Röschke GmbH

Liefert exzellente Marketing- und Kommunikationsstrategien, um die Präsenz Ihrer Marke zu stärken und eine aktive Kundenbindung aufzubauen – digital und analog.

Profil ansehen

KLOK GmbH & Co. KG

Fokussiert sich auf strategisches Marketing, das starke Verbindungen zwischen Marken und ihren Kunden schafft. KLOK entwickelt Lösungen, die auf langfristige Beziehungen abzielen.

Profil ansehen

Tough Werbeagentur GmbH

Bekannt für ihre mutige und direkte Herangehensweise an Werbung. Sie kreieren wirkungsvolle Kampagnen, die sofort die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und klare Ergebnisse liefern.

Profil ansehen

Webdesign & Marketing Agentur Jürgen Hafner

Bietet professionelles Webdesign und Marketing-Dienstleistungen. Die Agentur legt eine solide Online-Grundlage, auf der Unternehmen wachsen und erfolgreich sein können.

Profil ansehen

adojo GmbH

Spezialisiert auf integrierte Digital-Marketing- und Webentwicklungs-Lösungen. adojo hilft Unternehmen, ihre Online-Sichtbarkeit zu steigern und die Nutzerbindung zu erhöhen.

Profil ansehen

BLOOM GmbH

Eine Agentur, die sich darauf konzentriert, das digitale Potenzial Ihres Unternehmens zum Blühen zu bringen. Sie bietet eine umfassende Palette an Marketingdiensten, von Social Media bis zur Markenstrategie.

Profil ansehen